Linkshänder in der Schule

Kind Linkshänder Schüler lernt Schreiben Stift auf Papier

Heutzutage ist es egal, ob ein Kind mit der rechten oder linken Hand schreibt - was zählt, ist das Wohlbefinden des Kindes. Das Linkshänder-Schreibenlernen ist ein wichtiger Prozess, der bereits im Vorschulalter beginnt. Die dominante Hand wird bereits im Mutterleib festgelegt, das ist ein natürlicher neurologischer Prozess, der später nicht mehr verändert werden kann. Etwa 10-15 % der Menschen sind Linkshänder. 

Die Anpassung an den Linkshänder-Schulalltag ist heute deutlich einfacher geworden, da es mittlerweile spezielles Linkshänder-Schulmaterial gibt, das optimal auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist.

Herausforderungen im Schulalltag

Für Linkshänder in der Schule sind die Herausforderungen vielfältig, besonders da unsere Schrift von links nach rechts verläuft. Ohne die richtige Technik oder das passende Linkshänder-Schulmaterial kann dies zum Verschmieren der Schrift führen. Linkshänder-Schreibenlernen erfordert daher besondere Aufmerksamkeit und gezielte Förderung. Bei der Arbeit am Tisch sollte der linkshändige Schüler idealerweise links von seinem Sitznachbarn platziert werden, um Rempeleien beim Schreiben zu vermeiden. Auch bei praktischen Tätigkeiten wie Kunstunterricht oder Werken sind spezielle Linkshänder-Materialien und eine durchdachte Arbeitsplatzgestaltung wichtig.

 

Die sozialen Aspekte der Linkshändigkeit sind heute meist weniger problematisch als früher, dennoch können Linkshänder in der Schule in bestimmten Situationen Unsicherheiten erleben. Ob beim gemeinsamen Basteln, beim Sport oder beim Erlernen eines Musikinstruments - manchmal fühlen sie sich als "anders". Eine gezielte Linkshänder-Förderung und das Verständnis von Lehrern und Mitschülern sind hier besonders wichtig.

Schulkind Junge lernt schreiben Linkshänder Schreibenlernen

Die richtige Ausstattung

Die Wahl des richtigen Schulmaterials für Linkshänder ist entscheidend für den Schulerfolg. Spezielle Linkshänder-Füller mit ergonomisch geformter Griffzone und schnell trocknender Tinte verhindern ein Verwischen der Schrift und ermöglichen eine entspannte Schreibhaltung. Auch bei Linealen und Geodreiecken macht die Ausrichtung der Skala den Unterschied - Linkshänder-Modelle sind so konzipiert, dass die Zahlen von rechts nach links verlaufen und so besser lesbar sind. Die richtige Organisation des Schreibtisches unterstützt den linkshändigen Schulalltag zusätzlich: Schreibutensilien sollten links liegen, das Licht idealerweise von rechts einfallen. Bei Lassners SchulZeit können Sie all diese speziellen Materialien in Ruhe ausprobieren - unsere Fachberater zeigen Ihnen und Ihrem Kind, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Tipps für den Schulalltag

Die optimale Lernumgebung für Linkshänder in der Schule beginnt mit der richtigen Sitzhaltung und der richtigen Papierauflage: Das Heft sollte etwa 30 Grad nach rechts geneigt sein, der linke Ellenbogen locker auf dem Tisch aufliegen und das Licht idealerweise von rechts einfallen, um Schattenwurf zu vermeiden. Eine entspannte Schreibhaltung und die richtige Stifthaltung sind wesentliche Elemente der Linkshänder-Förderung. Bei Lassners SchulZeit zeigen wir Ihnen in einer ausführlichen persönlichen Beratung all diese wichtigen Aspekte und üben gemeinsam die richtige Schreibtechnik, damit der Schulstart optimal gelingt.