Im Set:
Schulranzen
Sportbeutel
Gefülltes Stifteetui
Schlamperbox
5 Kletties zum wechseln
Größe: B 25 x T 20 x H 40 cm
Gewicht: ca. 1.100 g
Volumen: ca. 19 Liter
- Fester Schulranzen
- Größenverstellbares „Your-Size- Rückentragesystem“
- Einzigartige Rückenpolsterung
- Schultergurte in ergonomischer S-Form
- Alle Polsterungen weich und atmungsaktiv
- Lageverstellriemen im Schulterbereich
- Breite Hüftgurte mit Zip-Fach für Fahrkarten
- Höhenverstellbarer Brustgurt
- Rundherum reflektierende Flächen
- Wandelbares Aussehen mit Kletties, Zippies und mehr
- Standfester, stabiler Boden
- Extra-Fach im Ranzendeckel für das Regencape
- Integriertes Tragesystem für den Sportbeutel
- Wasser- und schmutzabweisend
- Polyester aus 100% recycelten PET-Flaschen
- Verantwortungsbewusstes Produkt
- Viel nützliches Zubehör hinzukaufbar
Der Schulranzen:
Der Cubo ist ein gelungener Mix aus festem Schulranzen und neuester Ergonomie. Für viele der praktischen Ausstattungsdetails des Ergobag Cubo stand der Wander- und Bergsport Pate. Eine optimale Verteilung des Gewichts auf dem Kinderrücken ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Die Polsterungen am Rücken und im Schulterbereich sind ausgesprochen komfortabel und weich. Die Formen sind hier sehr genau auf den Kinderkörper ausgerichtet. Der Ranzen ist schmal gehalten und bietet eine gute Bewegungsfreiheit der Arme. Ein leichtes Hohlkreuz und schmale Schultern werden optimal geschützt und unterstützt.
Dabei kann durch die verstellbare Rücken-Schulterpartie, das „Your-Size-Rückentragesystem“, der Schulranzen passgenau auf den individuellen Kinderkörper eingestellt werden. Das Rückensystem ist so konzipiert, dass man die Schulterpartie der Körpergröße anpassen und auch die Rückenpolsterung entsprechend der Rückenform des Kindes einstellen kann. Ein Verstellsystem befindet sich unter dem Rückenpolster, am Alu-Gestänge. Die Rückenpolsterung ist weich und atmungsaktiv und im Lendenwirbelsäulenbereich leicht gewölbt. So unterstützt sie bestens die Wirbelsäule des Kindes.
Die Schultergurte sind entsprechend dem Kinderkörper in S-Form gearbeitet und stören nicht an den Schultern. Unterstützt wird das noch zusätzlich durch den flexiblen und höhenverstellbaren Brustgurt.
Der vorgeformte und angenehme Hüftgurt kann bei richtiger Verwendung bis zu 30% des Ranzengewichtes vom Rücken auf die Hüfte verlagern. Das unterstützt eine gesunde Haltung und den natürlichen Gang des Kindes. Falls der Hüftgurt nicht mehr benötigt wird, kann man diesen einfach und unkompliziert abnehmen. Eine kleine Zip-Tasche in dem Beckengurt bietet Platz für Hausschlüssel oder die Buskarte.
Der Schulranzendeckel ist ganz einfach nur mit einer Hand zu öffnen. Man zieht einfach die runde Öse nach unten und dann mit dem Deckel nach oben. Und schon ist der Ranzen auf! Daneben befindet sich eine kleine Schlaufe, an der man eventuell „Hangies“ befestigen kann. Das Innere des Ranzens ist hell und gut einsehbar und für die Schulkinder sehr leicht zu ordnen. Bitte helfen Sie Ihrem Kind anfangs beim „richtigen“ Packen: Schweres in Richtung Wirbelsäule in das Bücherfach, Hefte und leichteres davor, bestenfalls in die Heftbox, Schlamperbox und Stiftemäppchen ganz nach vorne. Und zu guter Letzt Flasche und Brotbox in die Fronttasche. So ist die Hebelwirkung des gepackten Ranzens auf den Rücken am geringsten!
Die Brotbox und die Trinkflasche werden in der großen Vordertasche sicher verstaut. So bleibt die Gewichtsverteilung weiterhin ausgewogen. Wird der Platz mal eng, dann kann man separat Seitentaschen Zip-Sets dazukaufen, in die dann auch die Flasche und der Regenschirm bei Bedarf gesteckt werden können.
Und nun zu den beliebten Kletties. Das Highlight für die Kinder. So kann man nach Belieben von Dino zu Fußball umrüsten oder ist sogar Prinzessin und Ballerina gleichzeitig. Daher ist man nicht an ein bestimmtes Motiv gebunden, sondern über die nächsten 4 Jahre ganz flexibel.
Sie fragen sich bestimmt schon was die „halben“ Reißverschlüsse vorne und seitlich am Ranzen bedeuten. Dort lassen sich fluoreszierende Sicherheits-Zip-Sets, Sicherheits-Seitentaschen oder die Motiv-Zippies befestigen. Diese kann man ganz nach Lust und Laune hinzukaufen.
Für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr sind an vielen Stellen des Ranzens Reflektoren angebracht, die aufstrahlendes Licht zurückleuchten lassen. So wird das Kind auf dem Bürgersteig oder beim Überqueren der Straße von den Autos besser wahrgenommen. Für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen Sicherheits-Zip Sets mit und ohne Taschen in 3 fluoreszierenden Farben, oder Reflektormaterial die zusätzlich erworben werden können.
Für die Regenhaube gibt es ein extra Zip-Fach im Ranzendeckel. Dort kann der Regenschutz sicher verstaut und sogar mit einem Clip befestigt werden.
Der stabile Boden ist standfest und schützt vor Wasser und Schneematsch.
Der Sportbeutel, der mit zum Set gehört, kann sicher und praktisch auf dem Schulranzen befestigt werden. Man zieht oben den Tunnelzug zusammen und steckt dann oben und unten rechts und links die Schnallen des Sportbeutels an die dazu passenden Clips am Ranzen. Der Beutel sitzt dann sicher und fest und die Hände bleiben frei.
Stifteetui:
für das Schulkind einfach zu bedienendes und überschaubares Federmäppchen. Mit kleiner Geldtasche, dicken und dünnen Buntstiften, Spitzer und mehr.
Schlamperbox:
stabile Box in die gut eine Schere, der Klebestift und alle Kleinigkeiten die noch benötigt werden, hinein passen.
Der Sportbeutel:
Der große Sportbeutel hat ein kleines Zip-Nebenfach und kann sehr sicher auf dem Ranzen befestigt werden.
Kletties:
5 Motiv-Kletties um den Schulranzen nach den eigenen Wünschen und Vorlieben immer wieder neu gestalten zu können.